Fazit
Patterns sind äußerst wichtige Werkzeuge für Softwareentwickler. Sie beschreiben bewährte Lösungen für wiederkehrende Probleme. Dabei balancieren sie widerstrebende Kräfte („Daumenregeln„) aus. Patterns gibt es für diverse Zwecke auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen und werden katalogisiert, damit man sie nicht auswendig lernen muss. Man sollte aber einen groben Überblick haben, damit man weiß, dass wo man nachschlagen muss. Bei der Anwendung von Patterns muss man diese ggf. variieren, damit sie zum konkreten Problem passen, jedoch sollte man Patterns nicht überverwenden, da unnötiges oder falsches Verwenden von Patterns kontraproduktiv ist. Auch der Einsatz von Patterns ist eine Abwägungssache.
Permalink
> _In_ meinen Augen vermischen diese Definitionen jedoch oft
Typo.
Permalink
> Außerdem muss bei Änderung der GUI die _ChatClient_-Klasse angepasst werden
Typo.
Permalink
Beides korrigiert.